
Eine aktive Unterstützung und Mitarbeit der Eltern ist von besonderer Bedeutung, denn Kinder können nur dann erfolgreich lernen, wenn Schule und Elternhaus konstruktiv und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Daher werden die Eltern intensiv in die Arbeit der Schule mit einbezogen.
Elternsprechtage und besondere Beratungstermine dienen dem Austausch über das einzelne Kind, seinen Leistungsstand, sein Arbeits- und Sozialverhalten, seine Lernfortschritte und geplante Maßnahmen zur individuellen Förderung.
Darüber hinaus unterstützen die Eltern die Schule in vielen Bereichen des Unterrichts, der Erziehung und im Schulleben. Dies geschieht z.B. bei besonderen Festen, Projekten und Aktionen, bei der Durchführung der Radfahrausbildung und der Bundesjugendspiele, als Begleitung bei Unterrichtsgängen, als Partner im Bereich der neuen Medien, durch eigene Sportangebote oder durch die Mitarbeit in der Offenen Ganztagsschule – in besonderer Weise aber auch durch das ehrenamtliche Engagement im schulischen Förderverein.
Auf dieser Basis der intensiven Zusammenarbeit aller Beteiligten wird die Eigenverantwortlichkeit der Schule in besonderer Weise gefördert.