
Im Rahmen der Kuschel-Wir-Open-Air-Galerie ist die Galerie unserer Klassentieren in der Innenstadt zu sehen. Das Foto entstand in der Zeit der kompletten Corona-Schulschließung.
Ab Montag, den 31.05.2021, findet der Unterricht wieder im Präsenzformat statt; d.h. alle Kinder kommen jeden Tag in die Schule. Weitere Informationen finden Sie in den Info-Briefen Nr. 24 und Nr. 25.
Da die Inzidenzwerte erfreulicherweise deutlich sinken, öffnen wir ab Montag, den 10.05.2021 die Schule wieder und es findet Unterricht im Modell des Wechselunterrichts statt. Infos dazu im Info-Brief Nr. 22.
Informationen zum Lollitest: Info-Brief Nr. 21, Informationen des Herstellers/Labors und ein Erklärvideo unter
https://tinyurl.com/3tred86t
Ab Montag, den 26.04.2021, gilt wieder der Distanzunterricht, den wir schon in der ersten Woche nach den Osterferien praktiziert haben. Infos dazu im Info-Brief Nr. 21.
Ab Montag, den 19.04.2021, gilt wieder das Wechselmodell, das wir schon in der Zeit vor den Osterferien praktiziert haben. Infos dazu im Info-Brief Nr. 20
Nach den Osterferien (ab dem 12.04.2021) werden wir wieder in den Distanzunterricht wechseln, d.h. die Kinder lernen wieder komplett von zu Hause aus mit den Aufgaben aus den Klassenpadlets und den Videokonferenzen. Einige Informationen dazu finden Sie im Info-Brief Nr. 19 oder in den Mitteilungen der Klassenlehrer/innen.
Ab dem 22.02.2021 beginnt der Präsenzunterricht in Form eines Wechselmodells. Dazu werden die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt, die täglich wechselnd zur Schule kommen. Zusätzlich gibt es wieder das Angebot der Notbetreuung, sowohl an Schultagen als auch an Nicht-Schultagen.
Näheres dazu in den Info-Briefen und dem Konzept zum Wechselunterricht.
Am 06.01.2021 hat das Schulministerium den Wechsel zum kompletten Distanzunterricht angeordnet. Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Informationen dazu finden Sie in den Info-Briefen Nr. 9, Nr. 10, Nr. 11 und Nr. 12
Für die Zeit vom 14. bis zum 18.12.2020 haben Eltern die Möglichkeit, Ihre Kinder von den Präsenzpflicht befreien zu können.
Die Abmeldung erfolgt über diese Abfrage:
https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=rDZnmz7RxkiPoQ_-hn2Ap5v9giqUPlpGpDo90E-9Uw5UMkdCNzQ2QTZCRkZBWDVUVVI1QkJUT09KVC4u
Das Schulministerium hat beschlossen, dass der 21. und 22. Dezember 2020 an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen unterrichtsfrei sein wird. Ebenso ist der 7. und 8. Januar 2021 noch frei. Der letzte reguläre Schultag in diesem Jahr ist somit Freitag, der 18.12.2020, der erste Schultag der 11.01.2021.
Für die Familien, die in wirklich dringenden Fällen ihre Kinder nicht zu Hause betreuen können, wird eine Notbetreuung angeboten.
Hier finden Sie Informationen und den Antrag für die Ferientage vor und nach Weihnachten.
Für den Fall, dass einzelne oder komplette Schüler*innen*gruppen nicht in der Schule am Unterricht teilnehmen können, haben wir ein Konzept “Lernen auf Distanz” erstellt.
Im Rahmen der Kuschel-Wir-Open-Air-Galerie ist die Galerie unserer Klassentieren in der Innenstadt zu sehen. Das Foto entstand in der Zeit der kompletten Corona-Schulschließung.
In der 23. Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung wurde uns mitgeteilt, dass ab dem 15.06.2020 in den Grundschulen wieder ein Unterricht im Regelbetrieb vorgesehen ist. Nähere Informationen dazu gibt es per Mail und in den Info-Briefen.
Wir freuen uns, dass in der letzten Woche alle Don-Bosco-Schülerinnen und Schüler endlich mal wieder in der Schule waren. Die meisten waren zwar nur einen Tag da und die Schule hat sich ganz schön verändert, aber es war toll, dass wir uns / ihr euch wiedergesehen habt.
Die genauen Termine der einzelnen Gruppen entnehmen Sie bitte den Info-Briefen.
Liebe Kinder und Eltern der Don-Bosco-Schule,
am Ende von wirklich seltsamen Osterferien – ohne Reisen, ohne Verwandtenbesuche, ohne Ostermesse, ohne Kommunionfeier – melde ich mich aus der Don-Bosco-Schule zurück und hoffe, dass ihr und Sie dennoch eine gute Zeit hattet/hatten.
Weiterhin bleiben die Grundschulen geschlossen, es findet kein regulärer Unterricht in den Räumen der Schule und in Anwesenheit der Lehrkräfte statt.Das bedeutet, dass wir in den nächsten zwei Wochen so fortfahren, wie wir es vor den Osterferien eingeführt hatten.
Ihr Kinder müsst – bis auf die Kinder der Notbetreuung – zu Hause bleiben und dort lernen. Dazu gibt es wieder einen Plan mit Aufgaben, die ihr hoffentlich möglichst allein und in einer guten Zeit bearbeiten könnt.
Die Lehrer*innen geben sich große Mühe, angemessene Aufgabenformate zu finden. Dabei ist es natürlich schwer, eigentlich fast unmöglich, allen unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden. Bitte wenden Sie sich / wendet euch deshalb unbedingt an die Klassenlehrer*innen,wenn es Probleme gibt.Außerdem bieten wir wieder an, die Aufgabenpläne und die Materialien für die Kinder auszudrucken, die zu Hause keine Möglichkeit haben.
Wir alle sind ein bisschen traurig, dass wir uns immer noch nicht sehen können, wissen aber, dass es richtig und ganz wichtig ist.
Herzliche Grüße
Elisabeth Hennecke
Liebe Eltern der Don-Bosco-Schule,
erst einmal herzlichen Dank für Ihr umsichtiges, verständnisvolles und kooperatives Verhalten der letzten Tage.
Wir sind uns sehr bewusst, dass Ihnen als Familien jetzt eine Menge abverlangt wird.
Arbeitsplan
Die Kinder erhalten in dieser Woche den letzten Arbeitsplan vor den Ferien.
Falls Ihr Kind deutlich länger braucht und/oder große Schwierigkeiten oder Fragen hat, geben Sie uns bitte Bescheid (s.u.)
Telefonsprechstunde
Die Klassenlehrer*innen bieten in dieser Woche noch einmal ihre Telefonsprechstunden an, wenn es Rückfragen zu den Unterrichtsinhalten gibt. Die Daten erhalten Sie in einer Mail Ihrer Klassenleitung.
Betreuungskinder
Die Kinder, die einen Anspruch auf Betreuung haben, bringen diese Aufgaben bitte mit in die Schule,
inkl. des Materials, das sie dafür benötigen. Sie bearbeiten dann die Aufgaben in der Schule.
Achtung:
Die Abgabefrist der Betreungs-Anträge wird verlängert: Letzter Abgabetermin ist der 20.04.2020.
Kommen Sie gut und möglichst gesund durch diese aufregende Zeit!
Für das ganze Team der Don-Bosco-Schule grüßt Sie
Ihre Elisabeth Hennecke